Direkt zum Inhalt

Header menu

  • Immobilien
  • Job
  • Auto
  • Fundgrube
  • Firmenkompass
  • Agenda

Header menu secondary

  • Anmelden
  • Abo

Mobile header top

  • Marktplatz / Agenda
  • Abo
  • Anmelden

Login

  • Passwort vergessen

Sie haben noch kein Login?

Registrieren Sie sich jetzt

Header menu mobile

  • Immobilien
  • Job
  • Auto
  • Fundgrube
  • Firmenkompass
  • Agenda
Startseite

Archiv

  • E-Paper
  • PDF
  • Archiv
Mein Newsfeed
Weather icon
3/9 | Schaffhausen
Mein Newsfeed

Mobile main navigation

  • zurück Region
    • Alle
    • Kanton
    • Stadt
    • Neuhausen
    • Klettgau
    • Reiat
    • Stein-Diessenhofen
    • Buchberg-Rüdlingen
    • Weinland
    • Regionale Wirtschaft
  • zurück Überregional
    • Alle
    • Thurgau
    • Zürich
    • Inland
    • Ausland
    • Wirtschaft
  • zurück Sport
    • Alle
    • Regio-Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Eishockey
    • Weiterer Sport
  • zurück Meinung
    • Alle
    • Blogs
    • Forum
    • Kolumnen
    • Meinung
  • zurück Leben & Leute
    • Alle
    • Digital
    • Medien
    • Menschen
    • Motor
    • Natur
    • Reisen
    • Technik
    • Nostalgie
    • Kultur
    • Panorama
  • zurück Spezial
    • Dossier
    • SN-Garten
    • Multimedia
  • click
  • Adventskalender
  • zurück Mehr
    • Wetter + Webcams
    • Newsletter
    • Publireportagen
    • Online Prospekte
    • SNplus
    • Schaffhauser Magazin
    • Inserate Übersicht
    • Todesanzeigen

Mobile shortcuts menu

  • ePaper
  • PDF
  • App

Footer menu(mobile)

  • zurück Werben & Inserieren
    • Mediadaten & Tarife
    • Rubrikeninserat aufgeben
    • Für Veranstalter
  • zurück Im Todesfall
    • Todesanzeige aufgeben
    • Drucksachen bestellen
    • Vorlagen
    • Checkliste
    • Preise & Tarife
  • zurück Marktplatz
    • Immobilien
    • Job
    • Auto
    • Fundgrube
    • Firmenkompass
    • Agenda
    • Inserate-Übersicht
  • zurück Abos
    • Angebot und Preise
    • Abos verwalten
    • Hilfe und FAQ
  • zurück Über uns
    • Redaktion
    • Verlag
    • Unternehmen
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Betriebsführung
    • Zunftsaal
  • zurück Service
    • App
    • ePaper
    • Archiv
    • SNplus
    • Leserbriefe
    • Geschenkzeitung
    • Ferienkalender
    • Kontakt
14:03
Woche 49
13:56
Der EHC Schaffhausen kehrt auf die Siegerstrasse zurück
12:38
Neuer Professor gibt seinen Einstand
11:07
«Wir müssen Malta neu gründen»
10:08
Kollision mit Polizeiauto

Mehr

  • Wetter + Webcams
  • Newsletter
  • Publireportagen
  • Online Prospekte
  • SNplus
  • Schaffhauser Magazin
  • Inserate-Übersicht
  • Todesanzeigen
  • Unsere Sicht

Main navigation

  • Überregionales
    • Alle
    • Thurgau
    • Zürich
    • Inland
    • Ausland
    • Wirtschaft
  • Region
    • Alle
    • Kanton
    • Stadt
    • Neuhausen
    • Klettgau
    • Reiat
    • Stein-Diessenhofen
    • Weinland
    • Grenzregion
    • Wirtschaft
  • Leben & Leute
    • Alle
    • Digital
    • Medien
    • Motor
    • Reisen
    • Menschen
    • Natur
    • Technik
    • Nostalgie
    • Kultur
    • Panorama
  • Meinung
    • Alle
    • Kolumnen
    • Meinung
  • Sport
    • Alle
    • Regio-Sport
    • Fussball
    • Handball
    • Tennis
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Eishockey
    • Weiterer Sport
  • Spezial
    • Dossiers
    • SN-Garten
    • Multimedia
    • Publireportagen
  • click
  • SN-Adventskalender

Die «Schaffhauser Nachrichten» suchen das beste Ferienfoto zum Thema «Ich, früher».

Eingesandte Bilder unserer Leserinnen und Leser:


1964 wollten wir vier, meine Schwester links und ich rechts mit unseren zukünftigen Ehemännern zum Baden an den Murtensee. Aber dafür hat uns dann Petrus einen Strich durch die Rechnung gemacht. So haben wir uns kurz entschlossen mit dem VW Käfer von meinem Zukünftigen eine Pässefahrt zu machen. Daher unser unpassendes Schuhwerk und Kleidung. Ein Zwischenstopp am damals noch grossartigen Rhonegletscher, entstand dieses Foto.  Fotograf Ch. Breuille, Andermatt. «Badeplausch im metallenen Planschbecken. Ich kann mich allerdings nicht mehr erinnerm, was mein Bruder Hannes mir 1942 an diesem Sommertag ins Ohr flüsterte.» «Mein Bruder Hannes und ich (rechts) am Munotfest 1944, super gestylt, inklusive ledernen Hosenträgern.» Sommer 1976. Die Aufnahme wurde mit einer Kodak Instamatic gemacht und stammt vom 1. Zelten aus der Gegend von Izmir in der Türkei. Zusammen mit meinem Jus-Studienfreund aus Schaffhausen bereiste ich  mit dem Fiat 127 des Bruders des Freundes die Türkei und Iran. Wir fuhren mit dem Auto von Schaffhausen nach Venedig, schifften dort ein nach Izmir, fuhren über die Schwarzmeerküste über Trabzon via Kars am Ararat vorbei über Teheran bis nach Shiraz und  via Türkei in die Schweiz. Sommerferien 1955: Getreide-Ernte Das war 1975. Ein Ausflug nach Zermatt, mit Bahn auf´s Gornergrat und anschliessend eine kleine Wanderung bleibt unvergessen. Dieses Bild enstand im Jahr 2000, als Kind ging ich sehr viel Ponyreiten, denn ich liebte die kleinen herzigen Ponys sehr. Generell zogen mich Tiere zu dieser Zeit magisch an. Aufnahme von ca. 1963 anlässlich von Feldarbeiten. Mangels vorhandenem Trinkglas lehrte mich mein Vater zum ersten Mal aus der Flasche trinken. Mein Bruder schaut dabei belustigt zu. Übrigens, ich hab´s bis heute nicht verlernt... Dieses Foto entstand im Sept.1939 während der Mobilmachung. Schon als 3-Jähriger hatte ich Freude, den Soldaten zuzuschauen. Sie bauten im Seewadel in Buchthalen einen Schützengraben. Hier ging Frau Bolli (Esel-Bolli genannt) mit ihrem Esel spazieren. Ich durfte jeweils vom damaligen Vögtli-Haus, das vis a vis des heutigen Hofacker-Zentrum stand, auf dem Esel bis zu den Soldaten mitreiten. Darauf war ich mächtig stolz.

8. Mai 1971: Zurück aus Kiew, vor Lemberg/Lwow, UdSSR, noch hinter dem eisernen Vorhang. HSG geschafft, super Job, USA-Aufenthalt wenige Wochen später. Sportwagen FIAT 2300 Abarth. Abends im Hotel Moskwa in Lwow Feindkontakt: Wir begossen mit den Offizieren der Roten Armee - zufällig im gleichen Lokal - die Niederwerfung Deutschlands am 8. Mai 1945. Dann Polen: Glänzende Geschäfte in Warschau. Das Bild symbolisiert mein "Top of the World"-Feeling. Aufnahme: Walter Joos †, viele Jahre SN-Redaktor Da war ich 1958 als 17jähriger mit dem Moped in Venedig. Das waren noch Zeiten. Orchester City von1963 bis 1968.
1962 in Kandersteg:
Links meine Schwester, ich rechts und der Mittelpunkt unsere ältere Cousine, die uns Schauergeschichten erzählte. Plötzlich ging die Türe auf und mein älterer Bruder machte im Dunkeln dieses Blitzlicht Foto. Wir noch voll aufgekratzt und im Grusel - Modus, froh, dass es kein Monster war... Fasnacht 1997:
Meine kleine Schwester Claritta der Harlekin, ich Stiva der Froschmann. Beide mit Konfetti ausgerüstet, voller Erwartung, was da kommen mag.... Die fetzigen Guggenmusiken fanden wir jedenfalls schon als Babys cool.. 1999 Hochwasser in Stein am Rhein:
Wir besuchten unsere Grosi und waren fasziniert vom Hochwasser und Venedig - Feeling.
Der Zufall wollte es: Sonnenschirme, Bauabschrankung, mein Leibchen und meine rot/weiss gestreifte Hose, alles voll auf Gondolieri - Style 😃
O sole mio..... ☀️ Schwerelos wie auf dem Mond …? Nein, nicht wirklich. Trotz irdischer Anziehungskraft wähnte man sich aber auf einem fremden Planeten, so surreal war die Szenerie und die Atmosphäre. Auf dem Bild, das meine Frau Priska im Oktober 2016 geschossen hat, befinden wir uns in der namibischen Etosha-Pfanne im gleichnamigen Nationalpark. Ein eindrückliches Erlebnis, das haften geblieben ist. "Der Weltuntergang" hiess das Stück des SH-Sommertheaters, in welchem ich erstmals mitspielte (Foto Bruno Bühler). Und weil die Welt damals nicht unterging, kann ich - nach 19-jährigem Unterbruch - bei der diesjährigen Aufführung wieder mittun. Stolz wie die alten Eidgenossen marschierten wir 5 Klässler vom Randenplatzschulhaus am Umzug zur 450 Jahrfeier mit und am Schluss sangen wir noch zusammen das Lied "Haamet".

Das Foto zeigt mich mit einem Kollegen auf dem Geschäftsbericht der Schaffhauser Kantonalbank von 1983. Ich war sehr stolz darauf, als damals einzige weibliche Anlageberaterin im Geschäftsbericht zu erscheinen. Am 22. Februar 1943 war die Bombardierung von Stein am Rhein. Wir wohnten gegenüber vom alten Kantonsspital an der Hintersteig und  ich habe das Bild noch heute vor Augen, wie eine Frau mit einem Kind, etwa in meinem Alter vor der Baracke, in der auch Krankenzimmer waren sassen. Meine Mutter sagte mir, dass diese Frau mit dem Buben bei der Bombardierung alles verloren haben. Ich war sehr traurig und habe dem Buben meinen Kasperli geschenkt. Leider habe ich dieses Kind nie kennen gelernt. Dieses Foto entstand im Jahre 1984. Ich 4 jahre alt kam vom spielen nach hause und wusch so meine Hände. 
Mittlerweile bin ich 38 Jahre jung. Meine Grosseltern und meine Eltern haben von 1895 - 1975 das Schiff am Landesteg Büsingen angebunden. Wenn meine Schwester Inge das Schiff angebunden hat, durfte ich ab und zu mitgehen. Das Foto entstand vor ca. 64 Jahren als ich 4 Jahre alt war.
Damit ich keine Dummheiten machen konnte, hat Sie mich einfach mit einem Strick am Steghäuschen angebunden. Vor allem wenn das Dampfschiff Schaffhausen angelegte, musste Sie einen Knopf mehr machen. Da wollte ich immer zuvorderst sein." Wann/Ort: 1994 Skilager der Primarschule Thayngen in den Flumserbergen.
Bedeutung: Ich habe 34 Skilager geleitet und das immer gerne. Oft sind wir Leiter am Schlussabend zum Gaudi der Kinder als Band aufgetreten. Teilweise haben wir dabei nach gänigen Schlagermelodien über jedes Kind einen Text gedichtet. So lernten die Schüler und Schülerinnen ihre Leiter und Lehrer noch auf eine andere Art kennen. Ich habe eine spezielle Erinnerung aus dem Jahr 1994. Meine Familie und ich verabschiedeten uns Mitte April von all unseren Freunden und Bekannten und zügelten mit Sack und Pack für einige Jahre nach England. 
Rund ein Monat später war folgendes Bild in den Schaffhausen Nachrichten und dies sorgte für einige Aufregung unter den Leuten in unserem Umfeld.......
Es zeigt mich enthusiastisch und mit viel Spass beim Auslesen von Blumen am damals jährlich stattfindenden Germanium Markt beim Alten Schützenhaus. Das Foto war natürlich vom letzten Jahr, aber die Verwirrung unter unseren Freunden war perfekt! Ich wuchs in einer motorsportverrückten Familie auf. Bis ich 24 Jahre alt war fuhr ich mit Herzblut Motocross, dann stoppte ein Unfall meine weitere Karriere. Campingferien am Étang d´Hanau bei Philippsbourg Militärische Dirigenten - Ausbildung Februar 1964
2019 immer noch musikalischer Leiter - jetzt Musikvein D - Birndorf mit 78 Musikantinnen und Musikanten. Früher Knabenmusik Schaffhausen, Stadtmusik Schaffhausen und Musikverein Schleitheim

23.4.1991 wurde ich im Spital Bülach geboren. In jener Nacht hatte es geschneit, was ziemlich außergewöhnlich war. Im November des selben Jahres, spürte ich bewusst den 1. Schnee auf meinem Gesicht, welches mich voll begeisterte. Das Bild wurde in Feuerthalen von meiner Mutter geknipst. 1997 in Malta:
Hoffnungsvoll an einer verlassenen Bushaltestelle, wunderten wir uns, dass überhaupt ein Bus ankam... 
Ich, Chiara-Claritta, die kleine Touri, mitten in diesen Malteserinnen! Bis wir realisierten, dass wir das selbe Ziel hatten... Der Markt in der Stadt Lavaletta! Der lockt sogar die Einheimischen aus der Pampa.... 😉😃 Dieses Bild zeigt mich zusammen mit einem Onkel während unserer Sommerferien 1964 bei Verwandten im Schwarzwald, wo wir jeweils eine schöne Zeit verbrachten. Ein Traktor stand noch nicht zur Verfügung, so dass der Ochse unseres Nachbarn und Grossmutters Kuh an den Wagen gespannt wurden. Vater´s Tubakpfiife uusprobiert. (Ca. 1946 in Trasadingen) Miis erschti Velo! (ca. 1950 in Trasadingen) Unterwegs in Australien 1993 mit meiner Ehefrau. Ein Jahr Asien, ein halbes Jahr Australien und dann eine einmonatige Rückreise in die Schweiz.  Mein innigst geliebtes Grosi, Sophie Böhm, sie ist in der Schaffhauser Festtagstracht bei ihren Reben im Talacker in Wilchingen. Das war in den späten 80ern. Ich hatte eine wunderschöne Kindheit, dafür bin ich meinen Eltern extrem dankbar. Roberto Blanco mit mir mit einer Fotokamera geknipst in Zürich Flughafen im Juli 1990 ohne Autogramm! Herbstmesse auf der Breite war er auf dem roten Sofa als Gast bei der Schaffhauser Nachrichten. Dann schrieb er aufs Foti sein Autogramm.

3Mädelhaus zu Besuch bei Tante Margrit 1957
Anlass: Gautschen im Tellenbrunnen; Jahr: 1974. Einem alten Brauch folgend, wird hier der Jünger Gutenbergs in hohem Bogen ins frühlingshaft kalte Wasser des Brunnens geschmissen, zum Zwecke der Reinigung von seinen Sünden während der Lehrzeit und des Übergangs in den Gesellenstand. Winkelhaken, Typometer und Pinzette sind dabei vermutlich untergegangen... Diese Aufnahme entstand 1942 im damaligen Fotoatelier Wiederkehr an der Bahnhofstrasse in Neuhausen. Wir Schulfreundinnen spielten während des Weltkriegs Theater und verlangten 20 Rp als Eintritt. Immer wenn wir 20 Fr. beisammen hatten, überwiesen wir das Geld dem roten Kreuz. Ich bin die Hexe links auf dem Bild. Wir waren damals ca. 9 Jahre alt, Leider bin ich heute die Einzige, die noch lebt. Das bin ich, mit drei, fotografiert 1951 in Zürich. Das Kopftuch war einer der zig, zu späteren Zeitpunkten, getragenen Hüte. Ich hab mir als «Sünneli»-Kind einfach alles auf den Kopf gestülpt – sogar Salatsiebe und vieles mehr. Mit meinen zwei Brüdern wuchs ich im freiburgischen Granges-Paccot auf. Hier sind wir auf dem Weg zum Postkasten im Dorf. Das Bild entstand 1954 Damals war ich nur Gast in Schaffhausen an der Fasnacht. Heute bin ich eingebügerte Thayngerin seit dem Jahre 1984 und glücklich in der Schweiz leben zu dürfen. Meine Freude war riessig damals als ich gewonnen habe, dank ihres Kollegen der diesen Artikle machte. Dieses Foto wird bei uns sehr in bester Erinnerung und ganz tief im Herzen durchs Leben getragen.Die Eltern und die Hebame wurden total überrascht von uns beiden Zwilingen Editha und Barbara.Geboren 1951 und wir waren die ersten Zwilinge im m Dorf Beckenried im Kanton Nidwaldenam Vierwaldstättersee. 1985, das war mein Sommer! Meine1. Arbeitsstelle nach der Ausbildung in Orselina/Tessin. Jede freie Zeit habe ich genutzt um die Umgebung kennenzulernen. Der Radio-Kasettenrecorder war mir dabei ein treuer Begleiter mit den Klängen von Dire Straits. Noch heute spüre ich eine leise Wehmut, wenn ich an diese schöne Zeit zurückdenke. Auf der Ferienreise mit der Vespa fuhren mein Bruder und ich 1967 an die Riviera, ich musste noch ohne Navi für unsere Ausflüge die Karte studieren. Es war ein unvergessliches Erlebnis.
«‹›»
14:03
Woche 49
13:56
Der EHC Schaffhausen kehrt auf die Siegerstrasse zurück
12:38
Neuer Professor gibt seinen Einstand
11:07
«Wir müssen Malta neu gründen»
10:08
Kollision mit Polizeiauto
09:42
Warum es in Neuhausen die meisten Sozialhilfeempfänger gibt
08:23
Lesen und Schreiben fürs Leben
07:33
Eine Stimme für Céline gegen Cybermobbing
06:55
«Ein Meilenstein für die Gemeinde Merishausen»
21:56
Kadetten mit zehntem Sieg in Folge
19:44
Höchste Kantonsräte: Schaffhausen braucht vielleicht grösseres Parlament
19:07
VC Kanti mit Sieg gegen den Meister
18:16
Pflästerlipolitik mit Notfallgebühr
16:44
Trägt zum Zusammenhalt bei
15:45
«Jeder verdient eine zweite Chance im Leben»
15:08
Schlecht belohnte Dankbarkeit
13:52
Nicht nur Pech, auch Fahrlässigkeit
12:32
«Wir müssen alternativlos sein»
11:12
Kadetten streben heute den zehnten Sieg in Serie an
09:58
Bachwiesen stellt sich neu auf

Footer menu

  • zurück Werben & Inserieren
    • Mediadaten & Tarife
    • Rubrikeninserat aufgeben
    • Für Veranstalter
  • zurück Im Todesfall
    • Todesanzeige aufgeben
    • Drucksachen bestellen
    • Vorlagen
    • Checkliste
    • Preise & Tarife
  • zurück Marktplatz
    • Immobilien
    • Job
    • Auto
    • Fundgrube
    • Firmenkompass
    • Agenda
    • Inserate-Übersicht
  • zurück Abos
    • Angebot und Preise
    • Abos verwalten
    • Hilfe und FAQ
  • zurück Über uns
    • Redaktion
    • Verlag
    • Unternehmen
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Betriebsführung
    • Zunftsaal
  • zurück Service
    • App
    • ePaper
    • Archiv
    • SNplus
    • Leserbriefe
    • Geschenkzeitung
    • Ferienkalender
    • Kontakt

 

© Meier + Cie AG 2019 Alle Rechte vorbehalten

 

Impressum | AGB & Datenschutz

Back to top